Etwas komfortabler und sicherer wird die neue Brücke schon aussehen. Dies ist ein fiktives KI-Bild aufgrund unserer Beschreibung ….
> Die aktuellen Ergänzungen werden jeweils hinten angefügt <
Die Flüsse im Ruwenzori-Gebirge können zu bestimmten Jahreszeiten teilweise durchwatet werden. Teilweise sind sie Ersatz für Wanderwege. Oft reißen die schnell ansteigenden Wasser aber auch alles mit sich und werfen Haushohe Steine auf am Ufer liegende Behausungen. In Ruboni muss ein Großteil der Schüler*innen den Fluss dort durchqueren, um zur Schule und zurück zu gelangen. Bis heute durchwaten sie bei höherem Wasserstand an Seilen von Angehörigen gesichert den Fluss.

Hier wollen wir Abhilfe schaffen und eine stabile Brücke planen, bauen und finanzieren. Abgesprochene Vorgaben:
- Die Brücke soll 20 m lang sein.
- Die Brücke muss auf beiden Seiten 2 tiefgründige Betonpfeiler haben.
- Die Pfeiler sollen mindestens 1 m unter der Erde und mindestens 1 m über der Erde liegen. Die Brücke muss auf jeden Fall so hoch liegen, dass sie von zukünftigem Hochwasser nicht weggerissen werden kann.
- Die Pfeiler werden aus Zement, Sand, Wasser und Eisenstangen hergestellt.
- Die Pfeiler sollen jeweils 3 m vom Flussufer entfernt sein
- Die Breite soll 1,50 Meter betragen
- Die Brücke muss zum Schutz der Fußgänger auf beiden Seiten mit Ketten oder Stahlseilen versehen sein
- Die Brücke wird zusätzlich mit Stahlkabeln von oben gesichert.
- Der Boden der Brücke wird aus starken Holzbohlen gefertigt, die von Eisenstangen auf der Ober- und Unterseite gehalten werden.
- Die Verbindung zwischen den Eisenstangen und den Stahlkabeln wird durch 60mm starke Eisenkabel geschaffen.
- Die Brücke wird auf beiden Seiten Rampen besitzen.
- Die Brücke darf nicht mehr als 4.800 Euro kosten.
Wir freuen uns sehr, dass wir heute von der Katholischen Kirchenstiftung St. Magnus die Zusage erhalten haben, dass diese die Brücke im Gedenken an ihren Stiftungsgründer Hans Mendel finanzieren will. Isaak Kule, der Projektleiter vor Ort, hat zugesagt, am Sockel eine entsprechende Aufschrift mit „Hans Mendel Bridge“ anzubringen. Auch Bernd Pfeiffer sei erwähnt, der zusammen mit seinen Geburtstagsgästen seinen Anteil dazu beigetragen hat. Und drei andere Spender, die nicht genannt werden wollen.
So kann es heute aussehen, wenn es zwei Schüler nur bis zur Flussmitte schaffen … (Sie konnten glücklich geborgen werden).
20.02.2025: Planung/Kalkulation/Start Werbung Spenden/Fördermittel
08.05.2025: Planungsstatus detailliert
20.05.2025: Finanzierung gesichert, Mittel überwiesen an RCCI/Ruboni
24.05.2025: Materialbestellung
10.06.2025: Baubeginn. Am 20.06. steht bereits der erste Brückenpfeiler



