für Fachkräfte mit Verantwortung für besonders schutzbedürftige Menschen in Gesundheitswesen, Pflege, Kinderversorgung
und Geburtshilfe, aber auch für alle anderen Interessierte
Dieser Kurzvortrag bietet Ihnen verständliche Informationen, anschauliches Hintergrundwissen und praktische Handlungsempfehlungen.
Ziele
* Verständnis von Ursachen und kommender Entwicklung bzgl. extremer Hitze
* Grundverständnis der Effekte von Hitzeauswirkung auf den menschlichen Körper
* Hitzeschutz
* Hitzeerkrankungen erkennen
Referentin
Dr. med. Sonja-Marie Micudaj
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Niedergelassene Hausärztin in Ladbergen
Aktive bei KLUG (Dt. Allianz Klimawandel
und Gesundheit e.V.) und Health for Future
Bitte nutzen Sie die ONLINE-Anmeldung im Veranstaltungskalender auf www.akademie-ottenstein.de. Dort ersehen Sie, ob die Veranstaltung bereits ausgebucht ist bzw. erhalten sofort die Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Zeit:
03.07.2025, 20:00 – 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr 10,00 €
zugunsten des Projekts: Toro Babies Home in Uganda
Online-Akademie via Zoom-Meeting
Bevor Sie sich anmelden, testen Sie Ihre Technik:
https://zoom.us/test/
Sie benötigen zur Teilnahme eine stabile Internetverbindung, Lautsprecher, Mikrofon und eine Webcam.
Der Beitritts-Link wird einen Tag vor der Fortbildung in
Ihrem digitalen Konto bereitgestellt.
Fortbildungspunkte:
CME für ärztliche Fortbildung können bei frühzeitiger Anmeldung
bei der zuständigen Landesärztekammer beantragt werden.
Entspricht 2 Fortbildungsstunden nach der HebBO Niedersachsen
2 Fortbildungspunkte im Bereich Heilmittel Rahmenempfehlung nach
§ 125 Abs. 1. SGB V. Individuelle CERPs können bei IBLCE im Rahmen
der Rezertifizierung beantragt werden: 1 Stunde Related
Anmeldung und weitere Informationen
Akademie Ottenstein
Kantor-Rose-Str. 9
31868 Ottenstein, GERMANY
Telefon +49 (0)5286-1292
info@akademie-ottenstein.de
www.akademie-ottenstein.de